Zu unserer diesjährigen Krönung möchte ich alle Anwesenden ganz herzlich begrüßen. Das Schützenfest ist wieder einmal auf dem Höhepunkt angelangt. Hinter uns liegen zwei herrliche Schützenfesttage. Wir sind in der festlich geschmückten Residenz unseres scheidenden Königs bestens aufgenommen und natürlich auch hervorragend bewirtet worden.
Wir haben uns hier versammelt, um die alten Majestäten gebührend zu verabschieden und die neuen Majestäten würdig zu begrüßen.
Bevor wir jedoch unsere neuen Königspaare krönen, möchte ich einen kurzen Rückblick halten und aus dem vergangenen Schützenjahr berichten.
Wir beginnen mit unseren Jüngsten, denn sie sind das künftige Kapital für unseren Schützenverein.
Unser Jungschützenkönig, Lars Heitmann hat sich den Titel des Königs im letzten Schützenjahr redlich verdient. So war er bei allen Schießen dabei und hat auch viele Freunde mitgebracht.
Lars ist sehr vielseitig und angagiert sich besonders im Sport. So hat er sich auch dafür eingesetzt, daß in der Schule ein Beach-Volleyball-Platz eingerichtet wurde. Er und seine Jungs haben hierfür jede Menge Sand herangeholt.
Im Fußball ist er ebenfalls aktiv und konnte den Erfolg seiner Mannschaft steigern. Doch seinen größten sportlichen Erfolg konnte er im letzten Jahr beim Tischtennis verzeichnen, denn hier wurde er Kreismeister und gewann den Supercup.
Lieber Lars, ich danke Dir und Deinem Gefolge für das zurückliegende Jahr. Ich wünsche Dir für die Zukunft viel Glück, alles Gute und, daß du weiterhin so aktiv und erfolgreich bist wie im vergangenen Jahr als Jungschützenkönig.
Jetzt komme ich zu unserer Jugend, ein wichtiger Bestandteil unseres Vereines.
Unser Jugendkönig Guido Sander hat die Jugend immer gut repräsentiert und war bei allen Vereinsveranstaltungen oder sonstigen Gelegenheiten selbstverständlich dabei.
Er ist mit gutem Beispiel vorrangegangen und hat es verstanden, die Jugend zusammenzuhalten. So nahmen bei den zahlreichen Jugendpokalschießen immer genügend Schützen teil und brachten mehrere Pokale mit nach Hause. Beim Jugend-Pokalschießen im "Alten Hestern" erreichten sie den 2. Platz, und beim Dorfpokalschießen gewann unsere Jugend souverän den Karl-Langhorst-Pokal.
Dank der großzügigen Spende unseres Jugendkönigs Guido Sander verfügt unser Schützenverein nunmehr über eine Ausgehkette für den Jugendkönig. Im Namen des Schützenverein und aller künftigen Jugenkönige, möchte ich mich dafür bei Dir, lieber Guido, ganz herzlich bedanken.
Doch auch im privaten Bereich hat sich für Guido einiges geändert, und wie man sieht, er sich verändert. So ist es ihm mit einer wahnsinnigen Diät und einem eisernen Willen gelungen, viele Kilo abzunehmen und heute hier als fast neuer Mensch zu erscheinen. Für diese außergewöhnliche Disziplin meine Hochachtung!
Lieber Guido für Deine Einsatzbereitschaft und dein Engagement im letzten Jahr möchte ich Dir meinen herzlichsten Dank aussprechen. Mein Dank geht natürlich auch an Deine Königin Sabine Schrader, die Dir immer treu zur Seite stand und Dich in jeder Weise voll unterstützt hat.
Bei den Adjutanten und dem Gefolge bedanke ich mich ebenfalls für tatkräftige Hilfe im letzte Jahr.
Über unseren scheidenen König Karl "Der Vorsichtige" gibt es auch einiges zu sagen.
Im Nachhinein bin ich der Meinung, Karl hätte auch den Namen "der Eifrige" verdient. Denn bereits beim ersten offiziellen Anlaß, eine Woche nach unserem Schützenfest, dem 75. jährigen Jubiläum in Tielge, verabschiedete er sich frühzeitig von einer Familienfeier, um mit uns pünktlich nach Tielge zu fahren. Viele erinnern sich vielleicht noch daran, war es nicht eine gelungene Jubiläumsfeier?
Selbstverständlich war es auch für ihn, daß er an der Jubiläumsfeier in Barver und dem Kreiskönigstreffen teilnahm.
Beim Dorfpokalschießen im Oktober auf unserem eigenen Stand gelang es ihm, die Schießmannschaft so zu motivieren, daß wir den ersten Platz und somit den Dorfpokal gewannen.
Karl zeigte auch gutes Durchhaltevermögen am Volkstrauertag. Mit großem Gefolge ist er zum gemeinsamen Kirchgang erschienen. Da am gleichen Tag das 15. Bestehen des Wagenfelder Hallenbades gefeiert wurde, ließ er es sich nicht nehmen, direkt nach dem Umtrunk bei Waltraud, um 15 Uhr mit einigen anderen Schützenbrüdern in Schützenjacke im Schwimmbad zu erscheinen. Dort angekommen, verbreiteten er und seine Mitmannen gleich gute Stimmung.
Auch bei unserer ersten Advendsfeier im letzten Jahr ist Karl mit großem Gefolge erschienen, und dank seiner Hilfe wurde es eine harmonische Feier.
Am 1. Mai in Tielge gelang ihm ein Husarenstreich. Denn dieses Mal verstand er es, unsere beiden Schießmannschaften so zu motivieren, daß unser Verein von sechs bereitgestellten Pokalen fünf Pokale mit nach Hause nehmen konnte. Nämlich: 1. Platz, 3. Platz und alle 3 Plätze der Tagesbesten. Selbstverständlich geht auch dieses Lob an die ensprechenden Schützen.
Erwähnen muß ich aber auch, daß Karl es versäumt hat, rechtzeitig einen Ersatzmann zu besorgen; nicht als König, sondern als Fahnenträger. So kam es anfangs mehrfach vor, daß nicht genügend Fahnenträger zur Stelle waren, doch dieses Problem ist inzwischen durch Wahl eines weiteren Fahnenträgers gelöst.
Ich bin der Meinung, daß wir mit Karl den optimalen König gehabt haben. Sei es die Repräsentation unseres Vereins, die Aktivität bei den Veranstaltungen im letzten Schützenjahr oder aber auch die hervorragende Bewirtung in den letzten drei Tagen. Er hat alles bestens im Griff gehabt. Ich bin sicher, daß Karl gerne an seine Regentenzeit als Karl "Der Vorsichtige" zurückdenkt.
Doch bei allem Lob für Karl möchte ich seine Frau und Königin Sigrun nicht vergessen. Auch sie hat unserem Verein alle Ehre gemacht. Beim ersten Pokalschießen der Damen nach unserem Schützenfest war es ihr zu verdanken, daß unsere Damen den ersten Platz belegten.
Sigrun sorgte dafür, daß in diesem Jahr die Majestäten nicht zu marschieren brauchten; sie setzte kurzerhand für alle Königspaare eine Kutsche ein.
Außerdem sagte sie sich: "Warum sollen immer nur die Männer eine Tour machen, wir Frauen wollen auch mit!" So kam es zu einer harmonischen und ausgewogenen Vereinstour im April.
Sigrun hat ihrem Karl hervorragen zur Seite gestanden und ihn unterstützt, wo sie nur konnte.
Euch beiden sage ich für das vergangene Schützenjahr vielen Dank. Es war eine schöne Zeit mit Euch.
Bei dem Gefolge und den Nachbarn der Königspaare möchte ich mich dafür bedanken, daß sie die Residenzen prächtig geschmückt haben.
Doch jetzt kommen wir zu unseren neuen Würdenträgern.
Sie haben wieder einmal im Wettstreit um die Krone kämpfen müssen, doch jetzt ist der Wettkampf beendet und ich darf Euch die neuen Majestäten vorstellen.
Wir beginnen wieder mit unseren Jüngsten.
Jungschützenkönig wurde Jens Weghorst
zur Königin nahm er Sabrina Weghorst
seine beiden Adjutanten sind Dennis Heuer
und Danny Eils
als Ehrendamen fungieren Steffanie Köster
und Nina Weghorst
Vizekönig ist jetzt Michael Schröder
Wir kommen zur Jugend.
Neuer Jugendkönig wurde in diesem Jahr Daniel Heitmann,
zur Königin wählte er Tanja Meier
Als Adjutanten wählte er Lars Hagelmann
und Andrè Zumsprekel,
und seine Ehrendamen sind Alexandra Kastens
und Tanja Cording
Der Vizekönig der Jugend ist Matthias Reuter
Und zuletzt die Schützenklasse.
Der Schützenkönig 1996/97 heißt Werner Scheland,
Er wird in die Vereinsgeschichte unter den Namen
Werner "Der Weitgereiste" eingehen,
zur Königin wählte er natürlich seine liebe Frau Waltraud.
Die Adjutantenpaare heißen Werner Zumsprekel mit seiner Frau Roswitha die auch gleichzeitig Schützenliesel ist,
und Wilfried Cording mit seiner Frau Karla,
und das Amt der Ehrendamen bekleiden Karin Liesegang, Irene Dubenhorst, Bettina Tinnemeyer und Marlies Hartau.
Auch bei den Schützen gibt es natürlich einen Vizekönig, es
ist Werner Feußahrens.
Lieber Werner bitte einmal vortreten, damit ich Dir Deinen verdienten Vizekönigspreis überreichen kann.
Ich bitte nun die Krönungsdame, Nicole Uffenbrink, die Umkrönung mit dem Krönungsgedicht einzuleiten und anschließend vorzunehmen.
Nachdem die Krönung nun erfolgt ist, wollen wir, wie in jedem Jahr, gemeinsam unsere Nationalhymne singen.
Zum Abschluß möchte ich mich noch einmal offiziell bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben, daß unser Schützenfest bis zu diesem Zeitpunkt so erfolgreich und reibungslos abgelaufen ist. Für Ton und Technik sorgte die Fa. Burmester, Wagenfeld. Hierfür meinen herzlichsten Dank. Weiterhin möchte ich mich bei dem Spielmannzug und Fanfahrenzug für ihre hervorragende Begleitung bedanken.
Ich hoffe, daß wir uns im nächsten Jahr alle bei bester Gesundheit wiedersehen und bedanke mich bei allen anwesenden Schützenschwestern, Schützenbrüdern und natürlich auch bei allen Gästen für ihre Aufmerksamkeit. Weiterhin wünsche ich noch
ein paar heitere und fröhliche Stunden hier bei uns in Förlingen.
Vielen Dank.